Programm:
- 09.45 Uhr **)
Abfahrt des Transfer-Busses an der Bushaltestelle/Gymnasium, Stadtplatz Burghausen - 10.30 Uhr
Ankunft in Tittmoning/Plättenanlegestelle; Begrüßung - 11.00 Uhr
Start der Plätte und der Kanuten, für die Sicherheit auf der Flussfahrt begleiten uns die Wasserwacht Burghausen und FFW Hochburg/Ach - 12.30 Uhr
Ankunft in Burghausen, Plättenanlegestelle
Die musikalische Begrüßung der Gäste zur Kundgebung am Stadtplatz übernimmt wie immer die Trommelgruppe IMPULS. Musikalisch begleitet uns die KIESBANKBAND (Leitung Günter Polacek) passend mit dem Motto: »Alles ist im Fluss« - 13.15 – 14.30 Uhr
KUNDGEBUNG am Stadtplatz in Burghausen mit Musikdarbietung
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Schmutz von der Universität für Bodenkultur, Wien
(Department Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU) Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
Dipl.-Ing. (FH) für Landespflege Georg Hermannsdorfer, Verfasser des Fachbuches
»Praxishandbuch für naturnahe Bauweisen« ein Ratgeber für Kommunen, Planungsbüros, Wasserwirtschaftsämter, etc. - 14.30 – 15.30 Uhr
PODIUMSDISKUSSION: »Zukunft der Salzach«
Florian Schneider, Schirmherr und Erster Bürgermeister der Stadt Burghausen
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Schmutz von der Universität für Bodenkultur, Wien
Department Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU) Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
Dipl.-Ing. (FH) für Landespflege Georg Hermannsdorfer, Verfasser des Fachbuches
»Praxishandbuch für naturnahe Bauweisen« ein Ratgeber für Kommunen, Planungsbüros, Wasserwirtschaftsämter, etc.
Dr. Jakob Wagner, Mitbegründer und Sprecher der Aktionsgemeinschaft Lebensraum
Salzach, (ALS) gegründet
Dr. Stefan Schmidt, Bayerischer Kanu-Verband e.V., Ressortleitung Umwelt und Gewässer
Organisation der Salzach-Veranstaltung seit 2012.
Anmerkung:
Zur Diskussionsrunde wird zusätzlich über die Medien eingeladen und im Rahmen der Kundgebung werden die Gäste nochmals auf die Möglichkeit zur Teilnahme informiert.
**) Bitte anmelden unter fraundorfer.umwelt@kanu-bayern.de (maximale Teilnehmerzahl für Plättenfahrt: 50 Personen)