Die Salzach soll leben!
Seit 1987 setzt sich die Aktionsgemeinschaft Lebensraum Salzach für den Erhalt der frei fließenden Salzach und ihrer Auen sowie die weitgehende Renaturierung dieses einmaligen Lebensraumes ein.
Die Salzach und ihre Auen sind ein Schutzgebiet von höchstem europäischem Rang und eine der letzten intakten Lebensraumachsen zwischen Alpen und Donauraum. Mit der aktuell laufenden Sanierung des Flussbettes durch eine Aufweitung der Ufer kann die weitere Eintiefung des Flussbettes und der drohende Sohldurchschlag verhindert werden. Gleichzeitig entstehen wieder artgerechte Lebensräume für Flora und Fauna und auch Erholungsgebiete für die Menschen. Der Bau eines Wasserkraftwerkes an der Salzach im Bereich von Flusskilometer 40, wie von der bayerischen Staatsregierung geplant, würde dagegen das Schutz- und Naherholungsgebiet schwer beeinträchtigen.
Der Schaden wäre auch deshalb völlig unverhältnismäßig, weil die Salzach mit ihren geringen Wassermengen nur ca. 0,016 % des Gesamtstrombedarfs in Bayern decken und damit bei Weitem nicht die jahrzehntelangen Versäumnisse der bayerischen Staatsregierung bei der Förderung der erneuerbaren Energien wettmachen könnte.
Salzach-Demo 2023
Weitere Informationen auf der Webseite des Bund Naturschutz Traunstein ...
Der Salzburger »Naturpark Salzachauen« wird mehr als doppelt so groß
Dem Land Salzburg ist es nach jahrzehntelangen Verhandlungen gelungen im Herbst 2022 die Antheringer Au zu erwerben. Mit dem Kauf soll der bisher ca....
Kauf der Antheringer Au ist ein Meilenstein für den Naturschutz
Naturschutzbund begrüßt die Initiative des Landes Salzburg; Debatte um Kraftwerke an der Unteren Salzach endlich beenden!
Salzach-Termine
Salzachkundgebung 2024
Alle Salzachfreunde und -freundinnen sind herzlich eingeladen, an der Kundgebung für den Erhalt und die ökologische Aufwertung der Salzach...